Technisches Museum Tatra Kopřivnice
Kategorie: Museum
Region: Tschechien > Mährisch-Schlesien
Schwerpunkt: Automobile und Verkehr
Kategorie: Museum
Region: Tschechien > Mährisch-Schlesien
Schwerpunkt: Automobile und Verkehr
Die Tatra-Werke, die durch eine Fusion der Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft und der Waggonfabrik Ringhoffer AG in Prag-Smíchov entstanden, produzierten ab 1924 hauptsächlich Fahrzeuge. Die Zentrale war zuerst in WIen, wurde später aber nach Prag verlegt. Der Schwerpunkt lag in den ersten Jahrzehnten auf Personenwagen, nach dem zweiten Weltkrieg beschloss die sozialistische Regierung, die Produktion auf LKW und Nutzfahrzeuge wie Geländewagen und Busse auszurichten. Neben der Automobilproduktion wurde auch ein Motor-Triebwagen für den Schienenverkehr, der Slovenská Strela (auf deutsch: Slowakischer Pfeil) sowie ein Kunstflug-Doppeldecker, der Tatra 131 entwickelt.
Záhumenní 367/1
742 21 Kopřivnice
Tschechien
Latitude: 49.599487
Longitude: 18.143935
Zur Anzeige von Google Maps wird ein Cookie gesetzt,
das für die Dauer Ihres Besuchs bestehen bleibt. (mehr Informationen)
Eine Zeitreise durch das Stadt- und Landleben der letzten 100 Jahre am Beispiel der Landwirtschaft und des Automobils
Die Kommentarfunktion ist wegen der DSGVO bis auf weiteres deaktiviert.