Geschichte der Technik
Museen, Technikdenkmäler und andere spannende Ausflugsziele um Technik zu erleben.
»Google Maps« ist deaktiviert, mit einem Klick auf den
Button können Sie die Karte anzeigen (Optin).
Zur Anzeige von Google Maps wird ein Cookie gesetzt,
das für die Dauer Ihres Besuchs bestehen bleibt. (mehr Informationen)
Die beliebtesten Museen:
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Berlin
Thema: Technikmuseum
Deutsches Technikmuseum Berlin
Museum für Kulturgeschichte der Technik.
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Bayern
Thema: Technikmuseum
Deutsches Museum München
Mehr als 25.000 Exponate aus ca. 50 Bereichen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften.
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Bayern
Thema: Luftfahrt
Flugwerft Schleißheim
Ein Rundgang durch alle Epochen der Luftfahrtgeschichte in historischer Umgebung.
Die neuesten Einträge:
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Sachsen-Anhalt
Thema: Architektur und Bauingenieurwesen
Bauhaus Museum Dessau
Zum 100 jährigen Gründungsjubiläum des Bauhaus eröffnet das neue Museum am 8. September 2019 in Dessau
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Thüringen
Thema: Architektur und Bauingenieurwesen
Bauhaus-Museum Weimar
Bereits in den 1920er_jahren von Walter Gropius angelegte museale Sammlung von Werkstattarbeiten des Bauhauses.
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Bayern
Thema: Bergbau / Geologie
Goldbergbau Museum, Goldkronach
Das Museum dokumentiert den Bergbau zur Goldgewinnung in der oberfränkischen Stadt Goldkronach.
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Bayern
Thema: Industrie und Handel
Industriemuseum Lauf, Lauf an der Pegnitz
Das Museum zeigt dieie Lebens- und Arbeitswelt der Industrie, des Handwerk und des Gewerbes von 1900 - 1970
Kategorie: Technikdenkmal
Region: Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Thema: Schifffahrt
Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop
Der Aufzug für Schiffe am Dortmund-Ems-Kanal aus dem Jahr 1899 ist seit 40 Jahren Industriedenkmal und Museum
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Thema: Industrie und Handel
LWL-Industriemuseum - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Dortmund
Museumsverbund zur Dokumentation der Industriegeschichte in Nordrhein-Westfalen mit 8 Museumsstandorten
Kategorie: Museum
Region: Deutschland > Bayern
Thema: Automobile und Verkehr
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, München
Als Ableger des Deutschen Museums in München widmet sich das Verkehrszentrum der Geschichte, der Gegenwart und Zukunft der Mobilität
Kategorie: Museum
Region: Vereinigtes Königreich > England
Thema: Schifffahrt
Shipwreck Museum, Hastings
Das Museum zeigt Überreste vieler Schiffwracks aus dem Englischen Kanal von den Goodwin Sands in Kent bis zur Pevensey Bucht in East Sussex.
Kategorie: Schauanlage
Region: Deutschland > Baden-Württemberg
Thema: Frühgeschichte bis Industrialisierung
Campus Galli, Meßkirch
Der Bau eines Klosters wie in der Zeit der Karolinger auf Basis des St. Galler Klosterplans aus dem frühen 9. Jahrhundert.
Technikgeschichte ist Kulturgeschichte
Die Entwicklung der Menschheit von den frühen Kulturen bis hin zur modernen Neuzeit ist vor allem eine Geschichte der Technik. Der Mensch hat es im Laufe der Jahrtausende tatsächlich geschafft, sich die Natur Untertan zu. Diese Entwicklung geht einher mit zahlreichen für den Menschen positiven Innovationen in Bereichen der Medizin, der Versorgung mit Nahrung, Kleidung oder Energie sowie der zunehmenden Mobilität. Leider rufen diese Vorzüge auch negative Entwicklungen wie Überbevölkerung, Ressourenmangel, Artensterben oder den Klimawandel hervor.
Die Rolle von Technikmuseen und Denkmälern
Diese Geschichte und Entwicklung zeichnen die vielen großen und kleinen Museen nach. Sie dokumentieren und konservieren damit unseren eigenen Werdegang und bieten gerade deshalb die Möglichkeit, einen Ausblick auf die Zukunft zu werfen. Sie geben damit die Inspiration zu Lösungen unserer Probleme in der Gegenwart. Im Laufe unserer Geschichte wurden zu vielen Fragestellungen bereits Ideen entwickelt, deren Umsetzung zu damaligen Zeit vielleicht unmöglich war. Als Beispiel sei hier nur der Multikopter (Quadrokopter) genannt, dessen ursprüngliche Idee bereits vor gut 100 Jahren geboren wurde, der aber erst Dank der Rechenleistung modernen Rechner gebaut und zum Fliegen gebracht wurde.
Dabei bieten nicht nur die großen Technikmuseen wie das Deutsche Museum in München oder das Deutsche Technikmuseum in Berlin mit ihren fantastischen und beeindruckenden Ausstellungen wie z.B. zur Schifffahrt, Luftfahrt oder Industriegeschichte, tolle Erlebnisse, sondern auch viele kleine regionale Museen oder Technikdenkmäler mit oft nur einem oder zwei Themenschwerpunkte tragen dazu bei, Wissen aus vergangenen Tagen zu erhalten und vielleicht auch weiter zu entwickeln.
Geschichte der Technik
Mit meinen Verzeichnis Geschichte der Technik möchte ich eine Sammlung und einen Überblick über die zahlreichen, oft auch weniger bekannten Ausflugsziele bieten. Ich wünsche allen Interessierten jedenfalls spannende Erlebnisse und Einblicke in die vielfältigen Themen der Technikgeschichte.